Bei den Maßnahmen im Rahmen des Kommunalinvestitions-förderungsgesetzes (KInvFG) sind bestimmte Vorgaben zu beachten. Unter anderem muss es sich um energetische Sanierungsmaßnahmen handeln (z.B. Außenwanddämmung, Dachdämmung, Fenstersanierung, Heizungssanierung).
Das Hauptaugenmerk in Kierspe liegt bislang auf Maßnahmen der energetischen Sanierung von Schulinfrastruktur. Neben diesen Maßnahmen bieten sich jedoch zusätzliche Projekte an, die kurzum sowohl an den Schulen als auch an städtischen Gebäuden umgesetzt werden sollen. Letzteres ist möglich aufgrund der zwischenzeitlich vorliegenden, konkreten Ausführungen zum Kommunalinvestitionsfördergesetz sowie zu der dazugehörigen Verwaltungsvereinbarung. Demnach sind nun auch Rathäuser, sonstige Verwaltungsgebäude, Einrichtungen für Jugend- und Altentreffs, Kultureinrichtungen usw. förderfähig.
Bisher wurden in Kierspe die nachfolgend aufgeführten Maßnahmen umgesetzt:
In der Sporthalle der Bismarckschule, die aus dem Jahr 1960 stammt, wurden die großen Fensteranlagen im Zuge der energetischen Sanierung erneuert. Teilweise bestanden diese noch aus Glasbausteinen, die mittlerweile sehr schlechten Wärmeschutz bieten. Gleichzeitig wurde auch die Fassade mit Dämmung versehen und verputzt.
Diese Maßnahme ist bereits im Sommer 2016 mit Erfolg durchgeführt worden.
Die schwach geneigten Dächer der Verwaltung, der Aula, des Schwimmbades und der Hausmeisterwohnung wurden 2016 mit einer modernen Wärmedämmung versehen und somit komplett saniert.
Nachdem 2010 im Rahmen des Konjunkturpaketes II der vordere Teil der Schule, also die Straßenfront, wärmetechnisch saniert wurde, fand im Sommer 2016 die Dämmung der hinteren Fassade statt.
Die Schule wurde 1954 erbaut und musste nach der neuen Energieeinsparverordnung nun dringend energetisch saniert werden, um die hohen Heizkosten zu senken.
Vor rund 45 Jahren wurde die Gesamtschule Kierspe gebaut. Nun sind seit dem Sommer 2016 sukzessiv die Fensteranlagen erneuert worden.
2016 wurde ein Teil der Fenster im Oberstufenbereich saniert. Die alten Fenster waren nicht mehr zu reparieren und sind zum Teil blind geworden. Bereits heute ist die verbesserte Wärmedämmung spürbar.
An den aus den 60er Jahren stammenden Türmen B und C der Schule wurden 2016 die komplette Fassade saniert. Es wurde eine neue Dämmung angebracht.
Der jetzige Fassadenaufbau entspricht den neuesten Vorgaben der Energieeinsparverordnung.
Das ehemalige Gemeindehaus der ev. Kirche wird seit einigen Jahren als Bürgerhaus genutzt.
Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1970 und verfügte über eine sehr schlechte Wärmedämmung. Im Jahr 2016 wurde eine Wärmedämmung entsprechend der Energieeinsparverordnung eingebaut. Erste Einsparungen sind bei den Heizkosten zu erkennen.
Im Jahr 2017 ist ein Teil der vorhandenen Beleuchtung in der Gesamtschule erneuert worden. Die aus der Anfangszeit stammenden Beleuchtungskörper in den Fluren der Schule sind heute nicht mehr Stand der Technik. Die neu eingebauten LED-Lampen sind viel effektiver und sparsamer.
Mit dieser Maßnahme kann dem ständig wachsenden Energieverbrauch in der Schule durch immer mehr Elektronik in den Klassen entgegen gewirkt werden.
In den Sommerferien 2017 wird in der Schule die Technikzentrale im Bereich Wasserverteilung erneuert. In dieser Technikzentrale befinden sich Anlagen für die Versorgung der Schule mit Trinkwasser, Warmwasser und Heizung.
Die Anlagen sind mittlerweile rund 45 Jahre alt und muss dringend saniert werden.
Weitere Sanierungsmaßnahmen sind derzeit noch in Planung. Nach Beendigung werden wir Sie hier entsprechend informieren.
Im Rahmen der Fördermaßnahme "Klimaschutzprojekte in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen" wurden 2018 Umrüstungen von ineffizienten Leuchten an Hauptverkehrsstraßen in der Stadt Kierspe durchgeführt.
Hier finden Sie das Zertifikat für Klimaschutz zum Projekt "Sanierung der Straßenbeleuchtung" des Bundesumweltministeriums ausgestellt für die Stadt Kierspe.
Im Rahmen der Fördermaßnahme „Nationalen Klimaschutzinitiative“ wurde 2020 die Straßenbeleuchtung an Gemeindestraßen auf LED umgerüstet.
Insgesamt werden hierdurch 292 t CO 2 eingespart.
Hier finden Sie das Zertifikat für Klimaschutz zum Projekt "Sanierung der Straßenbeleuchtung" des Bundesumweltministeriums ausgestellt für die Stadt Kierspe.
Im Rahmen der Fördermaßnahme „Nationalen Klimaschutzinitiative“ wurde im Laufe des Jahres 2021 die Straßenbeleuchtung an Gemeindestraßen auf LED umgestellt.
Insgesamt werden hierdurch 370 t CO 2 eingespart.
Gefördert wird die Maßnahme durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Im Rahmen der Fördermaßnahme „Nationalen Klimaschutzinitiative“ wurde 2022 die Straßenbeleuchtung an Gemeindestraßen auf LED umgerüstet.
Insgesamt werden hierdurch 227 t CO 2 eingespart.
Hier finden Sie das Zertifikat für Klimaschutz zum Projekt "Sanierung der Straßenbeleuchtung" des Bundesumweltministeriums ausgestellt für die Stadt Kierspe.
Gefördert wird die Maßnahme durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Sachgebietsleiter
02359/661-170
02359/661-199
h.heidemann@kierspe.de
Werfen Sie einen Blick in den VolmeFreizeitPark!