Migration in Kierspe
Foto: © Pixabay
Viele Menschen machen sich Jahr für Jahr auf den Weg nach Deutschland, sei es, weil sie vor Gefahr, Verfolgung und Krieg flüchten oder weil sie in Deutschland ein besseres Leben führen wollen. Dafür nehmen sie oft eine gefährliche Reise auf sich.
Informationen für Flüchtlinge und Asylbewerber
Sie sind fremd in unserer Stadt, in unserem Land und in unserer Kultur. Sie verstehen unsere Sprache bisher kaum oder gar nicht. Viele von Ihnen haben ihre Familien und Freunde in ihrer Heimat zurückgelassen. Das alles ist sehr schwer für Sie.
In unserer Stadt haben sich einige Menschen zusammengefunden, die Ihnen dabei helfen wollen:
- sich in unserer Stadt zurechtzufinden,
- unsere Sprache zu erlernen,
- unser Land, seine Bevölkerung und Lebensweise zu verstehen,
- in diesem Land ein neues Zuhause zu finden.
Unser Wunsch ist es, Sie auf diesem schwierigen Weg zu begleiten. Einige dieser Angebote für Flüchtlinge haben wir hier zusammengestellt:
Sprachförderung für Flüchtlinge
Sprachförderangebote in Nordrhein-Westfalen
Sprache ist die entscheidende Grundlage um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die vielen Menschen, die aus unterschiedlichen Motiven und verschiedenen Regionen der Welt in unser Land kommen, brauchen Sprachförderung, damit sie sich verständigen, orientieren und schnell integrieren können.
Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind entscheidend, damit die berufliche Ausbildung erfolgreich abgeschlossen werden kann. Es gibt in Nordrhein-Westfalen eine Reihe von Angeboten, um den Spracherwerb zu fördern und die angehenden Auszubildenden und die Betriebe bei der Verständigung im Betrieb zu unterstützen. Die Landesregierung finanziert Sprachkurse im Vorfeld einer Ausbildung für junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren.
Auf der Webseite der Landesregierung erhalten Sie eine Übersicht der Sprachförderangebote in Nordrhein-Westfalen:
Sprach- und Integrationskurse der AWO im Märkischen Kreis
Die AWO bietet in der Region des Märkischen Kreises diverse Sprach- und Integrationskurse an. Teilnehmen können Ausländerinnen und Ausländer mit einem auf Dauer angelegten Aufenthalt in Deutschland unabhängig vom Alter. Es gibt auch Sprachkurse mit Kinderbetreuung, die am Vormittag stattfinden: So können Sie in Ruhe lernen, und Ihr Kind ist in Ihrer Nähe und gut betreut.
Ziel der Sprachkurse ist die Förderung der sozialen und beruflichen Integration durch die Vermittlung oder Verbesserung der sprachlichen Kompetenz. Die KursteilnehmerInnen lernen durch einen handlungsorientierten Sprachunterricht sich besser im Beruf und in Alltagssituationen zu verständigen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der AWO Unterbezirk Hagen - Märkischer Kreis.
Sprachkurse der Bundesagentur für Arbeit
In Deutschland leben und arbeiten heißt, die Grundlagen der deutsche Sprache erlernen. Sie suchen einen Sprachkurs in Ihrer Nähe? Die Webseite der Bundesagentur für Arbeit bietet hierzu eine umfangreiche Suche.
Jugendmigrationsdienst der AWO
Die AWO bietet einen Jugendmigrationsdienst für den südlichen Märkischen Kreis an.
Das freiwillige Angebot umfasst:
- Beratung zu Sprachkursen
- Hilfestellung bei der Anmeldung zum Integrationskurs
- Beratung bei Fragen zu Bildung, Schule, Berufsfindung, Ausbildung und Arbeitsfindung,
- Hilfe im Umgang mit Behörden (z.B.: Jobcenter, Ausländeramt),
- Sozialpädagogische Begleitung bei dem Besuch eines Integrationskurses,
- Beratung bei familiären und persönlichen Problemlagen,
- Hilfestellung bei der Anerkennung von Zeugnissen,
- Sprach- und Kommunikationstraining, Berufsorientierung
Das Angebot richtet sich an:
- junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren und deren Eltern und
- Institutionen die am Integrationsprozess der jungen Menschen beteiligt sind
Kontakt
Soziales Bürgerzentrum "Mittendrin"
Prumbomweg 3
58540 Meinerzhagen
Termine vor Ort nach vorheriger Terminvereinbarung
Melanie Arndt
Mobil: 0157 / 70350388
E-Mail: mlnrndtw-h-mkd
Flüchtlingsberatung
Integrationslotsin Frau Kartal
Unsere Integrationslotsin Frau Kartal bietet eine Flüchtlingsberatung an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin für Ihre Beratung.
Frau Kartal ist telefonisch an folgenden Tagen erreichbar:
Dienstag: 13:00 bis 14:00 Uhr
Mittwoch: 13:00 bis 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 bis 14:00 Uhr
Kontakt
E-Mail: m.kartal@kierspe.de
Telefon: 02359 / 661-152
Angebote des Vereins Menschen helfen e. V.
Der Verein Menschen helfen e. V. bietet Beratungen und Begleitungen (z.B. zu Ärzten, Behörden, Gericht etc.) nach Absprache an.
Kontakt
Frau Gundula Schneider
E-Mail: gndlschndrmhkd
Flüchtlingsberatung der AWO
Auch die AWO bietet eine Flüchtlingsberatung in Kierspe an:
Kontakt
Daniela Groß
AWO Center Haunerbusch 17
58566 Kierspe
Telefon: 02351 / 98533-12
Mobil: 0157 / 30180482
E-Mail: dnlgrssw-h-mkd
Sprechzeiten: Di 9:00- 12:00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung
Weitere Themen
Integrationslotsen
In Kierspe leben Menschen aus unterschiedlichen Nationen. Viele finden sich in dem neuen Land nicht zurecht und sprechen die deutsche Sprache nicht. Integrationslotsen können den Zugewanderten helfen.Leistungen nach dem AsylbLG
Asylbewerber und Flüchtlinge, die sich nicht selbst unterhalten können, haben bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen Anspruch auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG).Menschen helfen e.V. Kierspe
Die Flüchtlingshilfe "Menschen helfen e.V. Kierspe“ unterstützt geflüchtete Menschen beim Ankommen und bei der Integration in unserer Stadt.
Aktuelle Meldungen
Der Vorverkauf beginnt am 20.01.2025!
Infos zu Rat- und Ausschusssitzungen
Briefwahl beantragen