Beratungsangebote
Sie befinden sich in einer Lebenssituation, in der Sie nicht mehr weiter wissen? Oder Sie haben ein ganz spezielles Problem und würden sich dazu gern beraten lassen? Vielleicht hilft Ihnen ja eines der Beratungsangebote bei der Stadt Kierspe weiter.
Manchmal weiß man in einer bestimmten Situation nicht allein weiter oder man möchte nicht gleich einen Antrag stellen, weil man gar nicht genau weiß, ob man überhaupt einen Anspruch auf eine bestimmte Leistung hat oder man möchte sich einfach nur über etwas informieren. Deshalb ist es gut, wenn man sich zunächst unverbindlich beraten lassen kann.
Foto: © Pixabay
Informationen zu den Beratungsangeboten
Die Stadt Kierspe bietet Ihnen in Kooperation mit anderen Beratungs- und Koordinierungsstellen Möglichkeiten einer Beratung an. Im Einzelnen sind Hilfen in folgenden Bereichen möglich:
Seniorenberatung
Zur Zeit ist die Stadt Kierspe auf der Suche nach einer oder einem neuen ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten, die oder der Ihnen dann bei Fragen zur Seite steht.
Sie interessieren sich für das Ehrenamt der oder des Seniorenbeauftragten oder kennen jemanden, der sich in diesem Bereich ehrenamtlich engagieren möchte? Dann melden Sie sich gern, wir freuen uns auf Sie.
Seniorenratgeber
Die Stadt Kierspe will mit dem Seniorenratgeber älteren Menschen bei der Suche nach den richtigen Angeboten, Adressen und Telefonnummern behilflich sein. Der Ratgeber bietet einen Überblick über die Angebote und Dienste in unserer Stadt, die sich auf eine Vielzahl von Lebensbereichen beziehen.
Schuldnerberatung
Manchmal weiß man einfach nicht mehr weiter, da reicht das Geld hinten und vorne nicht und die Schulden wachsen. Hier hilft die kostenlose Schuldnerberatung weiter.
Die Schuldnerberatung versteht sich als Hilfsangebot für ver- und überschuldete Familien und Einzelpersonen und eine damit verbundene umfassende Lebensberatung.
Die für Kierspe zuständige Stelle für Schuldnerberatungsstelle befindet sich bei der Stadt Lüdenscheid.
Rentenberatung
Die Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung vor Ort finden zur Zeit nicht statt.
Sie könne jedoch eine telefonische Beratung über das Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung unter folgenden Rufnummern erhalten:
Deutsche Rentenversicherung - DRV Bund
Telefon: 0800 1000 48070
Deutsche Rentenversicherung - DRV Westfalen
Telefon: 0800 1000 48011
Wenn Sie Fragen zu Ihrer Rente haben, helfen Ihnen Frau Römhild und Frau Schürmann gerne weiter.
Pflegeberatung
Wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird, tauchen viele Fragen auf. Die wichtigsten Fragen sind sicherlich, ob und unter welchen Umständen eine häusliche Versorgung möglich oder eine stationäre Heimaufnahme notwendig ist und welche Kosten dann jeweils auf einem zukommen.
Zur Klärung solcher oder ähnlicher Fragen können Betroffene und Angehörige die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Kierspe aufsuchen.
Die Beraterin informiert zu allen Fragen, die in einer Pflegesituation auftauchen. Außerdem gibt es Unterstützung bei der Suche nach dem passenden Pflegedienst.
Jeden zweiten Donnerstag im Monat steht die Mitarbeiterin des Märkischen Kreises in der Zeit von 10 bis 12 Uhr für persönliche Gespräche im Rathaus (Zimmer 56) zur Verfügung.
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter der Rufnummer 02352 / 966-7190.
Sie haben Fragen zur Pflegeberatung? Dann hilft Ihnen Herr Fülber gern weiter.
Viele weitere Informationen finden Sie im Bereich "Pflege in Kierspe"
Drogenberatung
Wer einmal in die Fänge von Drogen geraten ist, der schafft es meist nicht, sich allein wieder daraus zu befreien. Dafür benötigt man professionelle Hilfe.
Die Drogenberatung des Märkischen Kreises (DROBS) bietet nicht nur Beratung für Konsumenten und ihre Angehörigen, sondern übernimmt z. B. auch die Vermittlung von Entgiftungsplätzen.
Alle Informationen zu den Beratungsmöglichkeiten und weiteren Hilfen finden Sie auf der Webseite der Drogenberatung des Märkischen Kreises.
Jeden Donnerstag in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr ist die DROBS auch in Kierspe im Rathaus. Ihr Ansprechpartner ist Herr Bernd Weißflog.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefonnummer 02351 / 27707.
Neben der persönlichen Beratung bietet die DROBS auch eine Videoberatung und eine Chat-Beratung an.
Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund - Case Management
Das Kommunales Integrationsmanagement, kurz: KIM, des Märkischen Kreises bietet in den kreisangehörigen Kommunen für Personen mit Einwanderungsgeschichte eine umfassende Einzelfallberatung an. Die individuellen Lebenssituationen und -bereiche gesellschaftlicher Teilhabe werden im Case Management in den Blick genommen und Ratsuchende mit vielfältigen Hilfsangeboten umfassend unterstützt und begleitet.
Themenfelder in der Beratung sind zum Beispiel …
- Sprache
- Schule/Studium
- Ausbildung/Beruf
- Arbeit/Arbeitslosigkeit
- Finanzen
- Wohnen
- Behördengänge
- Familie
- Gesundheit
- Gesellschaftliche Teilhabe
- Freizeit
- Aufenthalt
- Einbürgerung
Die Menschen werden solange begleitet, bis ihre Ziele erreicht sind oder sie sich eigenständig in dem System vielfältiger Angebote und Einrichtungen zurechtfinden.

Die Mitarbeiterin des Märkischen Kreises für das Case Management ist jede Woche an folgenden Tagen im Kiersper Rathaus, Zimmer 56:
Dienstag 8.30 - 16.00 Uhr
Mittwoch 8.30 - 14.00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Termin für Ihre Beratung.
Telefon: 02351 / 966-6570
E-Mail: kmmrkschr-krsd.
Weitere Infos finden Sie auf der Homepage des Märkischen Kreises.
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderung
Für wen ist die Beratung?
Für Menschen, die von einer Behinderung bedroht sind oder bereits mit einer Behinderung leben und ihren nahestehenden Bezugspersonen. Mit allen Fragen zur Teilhabe können Sie sich durch die EUTB kostenlos beraten lassen.
Wie berät die EUTB?
- Auf Augenhöhe, damit Sie selbst entscheiden können
- Unabhängig von Trägern, die Leistung bezahlen oder erbringen
- Ergänzend zu anderen Beratungsstellen
- Ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen.
Ansprechpartner
EUTB Beratungsstelle Lüdenscheid
Friedrichstraße 27-29
58507 Lüdenscheid
Telefon: 02351 / 6703914
E-Mail: ldnschdtb-mkd
Weitere Informationen zur Teilhabeberatung erhalten Sie auf der Webseite der EUTB.